Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 7 verschiedene Arten von Kleidern: Ein Überblick über Stil und Bedeutung

woman with red shoes and dress sitting on the floor

7 verschiedene Arten von Kleidern: Ein Überblick über Stil und Bedeutung

Kleider haben nicht nur eine funktionale Bedeutung, sondern sind auch Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und oft sogar gesellschaftlichen Normen. Ob für einen formellen Anlass, ein gemütliches Wochenende oder einen heißen Sommertag – die Wahl des Kleides beeinflusst nicht nur, wie wir uns selbst fühlen, sondern auch, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Daran glauben wir von e-dress. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Kleidern, die wir heute kennen, und was sie für uns bedeuten.

1. Das klassische Etuikleid: Zeitlos und elegant

Das Etuikleid gehört zweifellos zu den Klassikern in der Welt der Mode. Mit seiner schlichten, eleganten Form hat es sich über Jahrzehnten hinweg als eine der besten Optionen für formelle Anlässe etabliert. Es ist in der Regel tailliert, hat eine geradlinige Silhouette und endet oft knapp über oder unter dem Knie. Der hohe Kragen und die schlichte Form betonen den minimalistischen, aber dennoch raffinierten Look.

Dieses Kleid ist perfekt für geschäftliche Anlässe, Interviews oder andere formelle Events, bei denen ein gepflegtes und dennoch nicht übertriebenes Aussehen gefragt ist. In den letzten Jahren hat das Etuikleid auch einen Platz in der Alltagsmode gefunden, da es sich mit verschiedenen Accessoires oder durch die Wahl von Material und Farbe an verschiedene Gelegenheiten anpassen lässt. Der Stil des Etuikleides lässt sich wunderbar durch einen schicken Blazer oder eine auffällige Halskette individualisieren.

Tipp: Wähle bei der Farbwahl des Etuikleides eine neutrale oder dezente Farbe wie Schwarz, Dunkelblau oder Grau für formelle Anlässe. Für einen frischen, modernen Look kannst du auch kräftige Farben wie Korallenrot oder Smaragdgrün wählen.

2. Das Sommerkleid: Luftig und leicht für warme Tage

Ein Sommerkleid ist wohl das vielseitigste Kleid im Kleiderschrank. Es ist ideal für die warmen Monate, da es aus leichten, atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle, Leinen oder Viskose gefertigt wird. Sommerkleider kommen in allen möglichen Varianten: von kurz und luftig bis hin zu langen Maxikleidern, die den Boden fast berühren.

Das Sommerkleid vermittelt eine entspannte, unkomplizierte Stimmung. Es lässt sich problemlos für einen Tag am Strand, ein Picknick im Park oder ein entspanntes Mittagessen in der Stadt tragen. Je nach Stil und Schnitt kann es romantisch, sportlich oder boho-chic wirken. Besonders beliebt sind florale Muster, Polka Dots und pastellige Farben, aber auch einfarbige Sommerkleider können unglaublich schick und edel wirken, vor allem, wenn sie mit einer auffälligen Tasche oder einem Hut kombiniert werden.

Tipp: Wenn du das Sommerkleid für einen besonderen Anlass tragen möchtest, kombiniere es mit eleganten Sandalen, einer Statement-Halskette und einem leichten Cardigan für den Abend. Ein breiter Sonnenhut und Sonnenbrille runden das Outfit perfekt ab.

3. Das Maxikleid: Eleganz in vollen Zügen

Maxikleider sind die perfekte Wahl, wenn du Eleganz mit einem Hauch von Leichtigkeit und Freiheit kombinieren möchtest. Diese Kleider reichen oft bis zum Boden und haben eine fließende, weiche Silhouette, die sich wunderbar für festliche Anlässe oder den Urlaub eignet. Maxikleider gibt es in vielen Varianten – mit einem tiefen V-Ausschnitt, einem Bandeau-Oberteil oder sogar mit einem Schößchen.

Das Maxikleid ist nicht nur für Hochzeiten oder Abendessen geeignet, sondern auch für entspannte Sommerabende oder Cocktailpartys. Die Länge des Kleides sorgt für eine königliche Ausstrahlung und die fließenden Stoffe betonen die Bewegungen des Körpers. In vielen Fällen wird das Maxikleid mit raffinierten Details wie Spitze, Rüschen oder Falten versehen, was dem gesamten Outfit einen besonders eleganten Touch verleiht.

Tipp: Für eine Hochzeit oder ein glamouröses Event kannst du ein Maxikleid aus edlen Stoffen wie Seide oder Satin wählen. Bei einem Abendessen am Strand oder einem Sommerfest reichen auch Maxikleider aus Baumwolle oder Leinen, die du mit leichten Sandalen kombinieren kannst.

4. Das Cocktailkleid: Die perfekte Mischung aus Eleganz und Spaß

Das Cocktailkleid hat sich als perfekte Wahl für mittlere bis formelle Anlässe etabliert, bei denen ein glamouröser, aber nicht übertriebener Look gefragt ist. Es ist oft knie- oder wadenlang und betont die Figur mit einem taillierten Schnitt. Der Stoff reicht von glänzenden Materialien wie Satin bis hin zu fließenderen Stoffen wie Chiffon oder Seide. Die Farbpalette reicht von klassischen Schwarz- und Rottönen bis hin zu lebendigen und schillernden Nuancen.

Das Cocktailkleid ist ideal für Partys, Hochzeiten oder andere festliche Anlässe. Es ermöglicht dir, mit deinem Look sowohl stilvoll als auch entspannt zu wirken – nicht so formell wie ein Ballkleid, aber dennoch raffiniert und schick.

Tipp: Ein Cocktailkleid lässt sich hervorragend mit auffälligen Accessoires wie einer Statement-Tasche, High Heels und eleganten Ohrringen kombinieren. Du kannst es auch mit einer schicken Jacke oder einem Bolero abrunden, besonders bei kühleren Temperaturen.

5. Das Abendkleid: Glamour pur für besondere Anlässe

Das Abendkleid ist die höchste Stufe der Eleganz, das Kleid, das für Gala-Abende, große Hochzeiten, Opernaufführungen oder andere formelle Veranstaltungen vorgesehen ist. Diese Kleider sind oft bodenlang und bestehen aus luxuriösen Stoffen wie Samt, Seide oder Satin. Sie können mit aufwendigen Details wie Perlenstickereien, Rüschen, Spitzen oder Pailletten verziert sein, um eine opulente Wirkung zu erzielen.

Abendkleider gibt es in verschiedenen Stilen: vom klassischen, eleganten Ballkleid mit A-Linien-Schnitt bis hin zum figurbetonten, modernen Mermaid-Stil, der die Silhouette betont. Je nach Anlass und persönlichem Geschmack können die Farben von tiefem Schwarz über kräftige Rottöne bis hin zu metallischen Nuancen wie Gold und Silber reichen.

Tipp: Achte darauf, dass das Abendkleid die richtige Länge hat – es sollte nicht zu kurz oder zu lang sein, sondern elegant über den Boden schweben. Wähle Schuhe, die mit dem Kleid harmonieren, aber nicht zu auffällig sind, um den Gesamteindruck nicht zu stören.

6. Das Brautkleid: Ein Kleid für den größten Tag im Leben

Das Brautkleid ist nicht nur ein Kleid, sondern ein Symbol für einen der wichtigsten Tage im Leben einer Frau. Traditionell wird es in Weiß getragen, was für Reinheit und Unschuld steht, obwohl immer mehr Bräute sich für alternative Farben entscheiden, wie Ivory, Champagner oder sogar Rosa.

Brautkleider gibt es in zahlreichen Varianten – vom klassischen Prinzessinnenstil mit voluminösem Rock und langen Schleppe bis hin zu schlichteren, modernen Schnitten, die eng anliegen und eine minimalistische Eleganz ausstrahlen. Häufig werden Brautkleider mit feinen Details wie Spitze, Perlen oder Stickereien verziert. Der Kauf eines Brautkleides ist für viele Frauen ein einmaliges Erlebnis, das mit besonderen Erinnerungen verbunden ist.

Tipp: Achte darauf, dass dein Brautkleid nicht nur gut aussieht, sondern auch bequem ist. Du wirst den ganzen Tag darin verbringen, also solltest du dich frei bewegen können.

7. Das T-Shirt-Kleid: Komfort trifft auf Stil

T-Shirt-Kleider haben sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Lieblingsstück im Kleiderschrank entwickelt. Sie kombinieren den Komfort eines lässigen T-Shirts mit der Freiheit eines Kleides. Diese Kleider sind in der Regel aus weichen Stoffen wie Baumwolle oder Jersey gefertigt und bieten eine lockere, bequeme Passform.

Das T-Shirt-Kleid ist die perfekte Wahl für den Alltag, für einen entspannten Stadtbummel oder ein Treffen mit Freunden. Es lässt sich unkompliziert mit Sneakers oder Sandalen kombinieren und ist besonders in den Sommermonaten ein echtes Must-Have. Auch in Kombination mit einem Gürtel oder einer schicken Tasche lässt sich der Look problemlos aufwerten.

Tipp: Kombiniere dein T-Shirt-Kleid mit einem Lederjacke und Stiefeln für einen coolen, urbanen Look.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Frau im roten glitzernen Designerkleid im Scheinwerferlicht
kleiderleihen

Designerkleider als Statussymbol: Warum wir sie lieben und was sie über uns verraten

Es gibt kaum ein Kleidungsstück, das so viel Aufmerksamkeit und Bewunderung auf sich zieht wie ein Designerkleid. Die glänzenden Stoffe, die filigranen Details und das makellose Design – all das st...

Weiterlesen